Weiteres

Login für Redakteure

DigiHub

Willkommen auf den Seiten des DigiHub

Attraktives Gebäudefoto der Einrichtung oder inhaltliches Bild (z.B. Forschung)

Attraktives Gebäudefoto der Einrichtung oder inhaltliches Bild (z.B. Forschung)

Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung ihrer digitalen Transformation und Innovationsfähigkeit hat die MLU den DigiHub als neue Digitalisierungseinheit ins Leben gerufen (siehe Senatsbericht vom 14. Mai 2025). Ziel ist es - der Strategie zur Digitalen Transformation folgend - nicht nur technologische Innovationen voranzutreiben, sondern die digitale Organisation der Universität grundlegend mitzugestalten.

Der DigiHub wird als eigenständige, neu konzipierte Organisationseinheit aufgebaut: Strukturen, Prozesse und Formen der Zusammenarbeit sollen neu gedacht, gemeinsam entwickelt, erprobt und nachhaltig etabliert werden – mit einem klaren Fokus auf die Menschen an der MLU sowie auf Offenheit, Wirksamkeit und Zukunftsfähigkeit. Dabei erfolgt der Aufbau des DigiHub in engem Dialog mit bestehenden Einrichtungen, insbesondere mit dem IT-Servicezentrum und weiteren zentralen Akteuren der Universität, um gemeinsam neue Wege zu gestalten. Die vorhandene Expertise bildet eine wichtige Grundlage, um Kontinuität mit Erneuerungen zu verbinden, bestehende Strukturen sinnvoll zu ergänzen und digitale Transformationsprozesse nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch und kulturell zu gestalten und nachhaltig zu verankern.

Die MLU betritt damit bewusst neues Terrain: In einem Umfeld, das traditionell eher von Bedachtsamkeit und gründlicher Abwägung geprägt ist, schafft der DigiHub Raum für zukunftsorientiertes Denken, kreative Lösungsansätze und eine offene, teamorientierte Arbeitskultur.

Der Aufbau des DigiHub erfordert Zeit und Ressourcen, die Voraussetzungen dafür sind geschaffen. Im Hintergrund passiert bereits einiges, Gespräche werden geführt, das Konzept weiterentwickelt und diskutiert. Leider wächst Gras nicht schneller, wenn man daran zieht, daher muss an dieser Stelle noch um etwas Geduld gebeten werden.

Falls Sie an einer konstruktiven Mitarbeit interessiert sind, Ideen oder Bedenken haben, mehr Informationen wünschen oder über Informationsveranstaltungen informiert werden möchten - treten Sie gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über alle konstruktiven Vorschläge, Kommentare und Unterstützung! Bis auf weiteres können Sie uns unter der eMail-Adresse erreichen.

Weitere Informationen werden folgen!

Zum Seitenanfang